Weißgold oder Platin – Unterschiede in Farbe, Gewicht, Preis

Wenn es um die Wahl des perfekten Schmucks geht, stehen viele vor der entscheidenden Frage: Weißgold oder Platin? Beide Materialien haben ihren eigenen Charme und ihre besonderen Eigenschaften. Hier möchte ich dir die wesentlichen Unterschiede in Bezug auf Farbe, Gewicht und Preis erläutern, damit du die beste Entscheidung für deine Trauringe, Verlobungsringe oder anderen Schmuckstücke treffen kannst.

Die Farbnuancen von Weißgold und Platin

Fangen wir mit der Farbe an. Weißgold und Platin sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, doch es gibt subtile Unterschiede. Weißgold ist tatsächlich Legierung aus Gelbgold und anderen Metallen wie Palladium oder Mangan, die ihm seine silberne Farbe verleihen. Diese Legierung wird bei Schmuckstücken vom Juwelier häufig rhodiniert, um einen zusätzlichen Glanz und eine kältere, weißere Farbnuance zu erzeugen. Diese Rhodinierung, die nur eine dünne Beschichtung ist, trägt sich mit der Zeit ab und die natürliche Farbe der Weißgoldlegierung kommt zum Vorschein. Diese natürliche Farbe hat aufgrund des Goldgehaltes einen gelblichen Schimmer. Dieser gibt der Weißgoldlegierung einen sanften, warmen und gleichzeitig hellen, weißlichen Farbton. Bewusst sehe ich von Rhodinierungen des Weißgoldes ab, da ich Wert darauf lege, Schmuck anzufertigen, der sich nicht „farblich verändert“ oder abträgt und dann mit der eine andere Farbe bekommt. Der natürliche Farbton des Weißgoldes ist zumal sehr schön und einzigartig. 

Im Gegensatz dazu hat Platin eine natürliche silberne, kühle und graue Farbe, die viel heller und glänzender wirkt. Platin ist nicht nur von Natur aus dicht und stabil, sondern behält auch über die Jahre hinweg seine Farbe (da es anders als die meisten Weißgoldschmuckstücke vom Juwelier nicht rhodiniert werden muss, da es von Natur aus schon schön weiß ist.)

Das Gewicht im Vergleich

Zusätzlich zur Gewichtswahrnehmung hat das höhere Eigengewicht von Platin auch Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Die Dichte von Platin sorgt dafür, dass der Schmuck robuster ist und weniger anfällig für Verformungen. Das ist ein entscheidender Vorteil für Schmuck, der im Alltag getragen wird.

Das Tragegefühl und die Alltagstauglichkeit

In Bezug auf das Tragegefühl kann das Gewicht sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Viele Nutzer schätzen das Gewicht von Platin, da es eine Art von Luxus ausstrahlt. Andere hingegen bevorzugen die Leichtigkeit von Weißgold, insbesondere wenn es um Ringe geht, die täglich getragen werden. 

Preise im Vergleich

Ein wesentlicher Faktor, der bei der Wahl zwischen Weißgold und Platin eine Rolle spielt, ist der Preis. Platin ist im Einkauf deutlich teurer als Weißgold. Dies liegt an der Seltenheit des Materials und den aufwendigeren Verarbeitungsschritten. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Schmuckstück von hoher Qualität bist, solltest du auch den Preis im Hinterkopf behalten. Es ist wichtig, in eine gute Qualität zu investieren, die dir viele Jahre Freude bereiten wird.

Zusätzlich ist der Preis für die Verarbeitung von Platin in der Regel höher, was ebenfalls in die Gesamtkosten einfließt. Wenn dein Budget begrenzt ist, könnte Weißgold die bessere Wahl für dich sein, insbesondere wenn du einen ähnlichen Look wie Platin erzielen möchtest.

Investition in Qualität und Langlebigkeit

Trotz der höheren Anschaffungskosten von Platin ist es eine langfristige Investition in Qualität und Langlebigkeit. Platinringe behalten ihren Wert besser als viele andere Materialien, und sie sind widerstandsfähiger. Wenn du Schmuck suchst, der das Potenzial hat, über Generationen weitergegeben zu werden, kann Platin die bessere Wahl sein.

Häufig gestellte Fragen – FAQs

Was ist besser: Weißgold oder Platin?

Es kommt auf deine persönlichen Vorlieben an. Weißgold ist leichter und facettenreicher in der Farbgestaltung, während Platin robuster, schwerer und hypoallergen ist.

Finde deine passenden Ringe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert