Platin 600 und Platin 950 – Unterschiede und Bedeutung

Platin ist ein Edelmetall, das für seine außergewöhnliche Schönheit und Haltbarkeit bekannt ist. Es gehört zu den schwersten und dichtesten Metallen und zeichnet sich durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Diese Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für Schmuck, insbesondere für Trauringe und Verlobungsringe. Doch nicht alle Platinsorten sind gleich. Bei der Wahl des Platins solltest du die verschiedenen Legierungen wie Platin 600 und Platin 950 berücksichtigen.

Platin 600 – Die Eigenschaften im Detail

Platin 600 bezieht sich auf eine Legierung, die aus 60% Platin und 40% anderen Metallen besteht, wie beispielsweise Kuper oder Wolfram. Diese Mischung sorgt für eine erhöhte Härte und Verformbarkeit, was es Goldschmieden ermöglicht, feine Details in den Schmuckstücken herauszuarbeiten. Aber was bedeutet das für dich und deinen Schmuck?

Vorteile von Platin 600

  • Höhere Härte: Platin 600 ist widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung, was es ideal für den täglichen Gebrauch macht.
  • Gute Verformbarkeit: Die Legierung lässt sich gut bearbeiten, sodass kreative Designs realisiert werden können.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Da Platin 600 weniger rein ist als Platin 950, ist es oft kostengünstiger, ohne dass du auf Qualität verzichten musst.

Platin 950 – Die hochwertige Wahl

Platin 950 ist eine Legierung, die aus 95% reinem Platin besteht und lediglich 5% anderer Metalle enthält. Diese hohe Reinheit macht es besonders begehrt für luxuriösen Schmuck. Doch was sind die Vorteile dieser Legierung und weshalb könnte sie die richtige Wahl für dich sein?

Vorteile von Platin 950

  • Maximale Reinheit: Mit 95% Platin ist diese Legierung die reinste Form und bietet eine besonders edle Ausstrahlung.
  • Seltene Legierung: Platin 950 ist seltener und damit exklusiver, was deinen Schmuck besonders macht.
  • Farbbeständigkeit: Die Farbe von Platin 950 bleibt über lange Zeit hinweg unverändert, während andere Metalle anlaufen können.
  • Abriebbeständigkeit: Platin mit einer Reinheit von 95% trägt sich kaum ab. Auch über Jahrzehnte ist kein Abrieb bei Platin vorhanden und dein Schmuckstück wird nicht dünner.

Die Entscheidung zwischen Platin 600 und Platin 950

Die Wahl zwischen Platin 600 und Platin 950 hängt von verschiedenen Faktoren ab. Überlege, welche Eigenschaften dir am wichtigsten sind. Möchtest du ein Schmuckstück, das extrem langlebig ist, oder legst du Wert auf die höchste Reinheit und Exklusivität? Ich stehe dir während des Entscheidungsprozesses zur Seite und helfe dir, das perfekte Material für dein individuelles Schmuckstück zu finden.

Kostenfaktoren beim Kauf von Platin-Schmuck

Die Kosten für Platin-Schmuck variieren je nach Legierung. Während Platin 600 in der Regel günstiger ist, spiegelt der Preis von Platin 950 die hohe Reinheit wider. Anhand von Faktoren wie Gewicht, Design und Verarbeitung können wir gemeinsam ermitteln, welches Budget am geeignetsten ist.

Pflege und Haltbarkeit von Platin-Schmuck

Ob du dich für Platin 600 oder Platin 950 entscheidest, die Pflege deines Schmucks ist entscheidend, um die Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßige Reinigung und professionelle Pflege tragen dazu bei, dass dein Schmuckstück immer in neuem Glanz erstrahlt. Wusstest du, dass Platin kaum Anlauf hält und damit ideal für Allergiker ist? Dies gilt für beide Legierungen!

Häufig gestellte Fragen – FAQs

Was ist der Hauptunterschied zwischen Platin 600 und Platin 950?

Der Hauptunterschied liegt in der Zusammensetzung. Platin 600 enthält 60% Platin und 40% andere Metalle, während Platin 950 aus 95% Platin und 5% anderen Metallen besteht. Das beeinflusst sowohl die Eigenschaften als auch den Preis.

Welches Platin eignet sich besser für Trauringe?

Für Trauringe ist Platin 950 aufgrund seiner hohen Reinheit und Langlebigkeit oft die bevorzugte Wahl. Es bleibt über die Jahre hinweg schön und verändert seine Farbe nicht.

Wie pflege ich meinen Platin-Schmuck richtig?

Zur Pflege deines Platin-Schmucks empfiehlt es sich, ihn regelmäßig mit einem feuchten, weichen Tuch zu reinigen. Für eine gründliche Reinigung kannst du auch spezielle Reinigungsmittel für Edelmetalle nutzen und gelegentlich den Fachmann aufsuchen.

Können Allergien bei Platin-Schmuck auftreten?

Platin ist hypoallergen, was bedeutet, dass es in der Regel keine Allergien auslöst. Das gilt für beide Legierungen, jedoch können die anderen Metalle in der Legierung bei empfindlichen Personen Reaktionen hervorrufen. Falls du betroffen bist oder Fragen dazu hast, melde dich gerne bei mir!

Finde deine passenden Ringe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert