Unterschied 333, 585 oder 750 Gold – was bedeuten die Zahlen?

Wenn es um Schmuck geht, sind Goldlegierungen ein zentrales Thema, über das man Bescheid wissen sollte. Die Zahlen 333, 585 und 750 geben Auskunft über den Goldgehalt eines Schmuckstücks. Diese Angaben sind nicht nur für Goldschmiede wichtig, sondern auch für dich als Käufer oder Käuferin. Sie helfen dir, die Qualität und den Wert des Schmucks einzuschätzen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Goldlegierungen näher betrachten und herausfinden, welche für dich am besten geeignet ist.

Goldlegierungen im Detail

Gold wird nicht in seiner reinen Form verwendet, da reines Gold zu weich und anfällig für Kratzer ist und nicht so gut verarbeitet werden kann. Aus diesem Grund wird es mit anderen Metallen legiert, um die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit zu erhöhen. Je nach Mischverhältnis sprechen wir von verschiedenen Legierungen. Lass uns die gängigsten Goldlegierungen unter die Lupe nehmen.

Gold 333 – Günstiges Material mit geringerer Lebensdauer

Gold 333, auch als 8 Karat Gold bekannt, enthält 33,3 % reines Gold und 66,7 % andere Metalle. Diese Legierung ist besonders günstig und meistens nicht allzu lange haltbar. Der niedrigere Goldanteil führt zu einem geringeren Wert in der Schmuckkategorie. Dennoch ist Gold 333 eine preiswerte Option für Schmuck, der geschont wird und nicht oft getragen werden soll. 333 Schmuck wird mit der Zeit oft dunkel, läuft an, wird brüchig und porös. Leider lässt sich 333 Schmuck auch nicht so gut reparieren, wie die hochwertigeren Schmucklegierungen, da er sich dabei stark verfärben kann.

Gold 585 – Eine beliebte Wahl

Gold 585, auch 14 Karat Gold genannt, ist die am häufigsten genutzte Legierung im Schmuckbereich. Mit einem Goldgehalt von 58,5 % bietet diese Legierung eine hervorragende Kombination aus Wert und Langlebigkeit. Gold 585 eignet sich ideal für Trauringe, Verlobungsringe und andere Erinnerungsstücke, die täglich getragen werden. Der Goldanteil von etwas mehr als der Hälfte der gesamten Legierung sorgt für einen zitronig, hellgelben Farbton, der in Kombination mit anderen Metallen wie Silber oder Kupfer ein wunderschönes Finish ergibt.

Gold 750 – Langlebigkeit und Qualität

Gold 750, auch als 18 Karat Gold bekannt, besteht aus 75 % reinem Gold und 25 % anderen Metallen. Diese Legierung ist die langlebigste, haltbarste und luxuriöseste der gängigen Goldsorten und bietet nicht nur einen hohen Wert, sondern auch eine beeindruckende Farbintensität, die mit einem warmen, honigfarbenen Farbton überzeugt und mit jedem Hautton matched. Gold 750 wird häufig für hochwertigen Schmuck verwendet. Vor allem für Schmuck, der jeden Tag und über viele viele Jahre getragen werden soll, eignet sich die 750 Goldlegierung besonders gut. So ist es vor allem für Eheringe und Verlobungsringe ein beliebtes Material. Wenn du auf der Suche nach etwas Besonderem bist, könnte Schmuck aus Gold 750 die perfekte Wahl für dich sein, sei es als Geschenk oder für dich selbst.

Die Vorteile der einzelnen Legierungen

Jede Goldlegierung hat ihre eigenen Vorteile, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen können, die richtige Entscheidung für deinen Schmuck zu treffen.

  • Gold 333: Kostengünstig, nicht sehr beständig, nicht langlebig.
  • Gold 585: Beliebte Wahl, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, langlebig und gut verträglich für die Haut.
  • Gold 750: Hochwertig,stabil und langlebig, ideal für Schmuck für jeden Tag, lange Haltbarkeit und hohe Farbintensität.

Goldpflege und -bewahrung

Die Pflege deines Schmucks ist entscheidend, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Unabhängig von der Legierung solltest du ein paar einfache Richtlinien beachten. Vermeide den Kontakt mit Chemikalien, wie sie in Reinigungsmitteln oder Parfüms enthalten sind, da sie das Gold angreifen können. Lagere deinen Schmuck immer getrennt, um Kratzer zu vermeiden, und reinige ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch.

FAQs zu Goldlegierungen

Wie erkennt man die Goldlegierung?

Die Goldlegierung kann in der Regel auf der Innenseite des Schmuckstücks eingraviert sein. Dort findest du die Feingehalt Zahl wie 333, 585 oder 750.

Wie pflege ich meinen Goldschmuck richtig?

Vermeide den Kontakt mit Chemikalien, reinige deinen Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch und bewahre ihn getrennt von anderen Schmuckstücken auf.

Welches Gold ist am besten für Allergiker geeignet?

Gold 585 oder 750 sind oft besser für Allergiker geeignet, da sie weniger Legierungsmetalle enthalten, die Allergien auslösen können. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Gespräch mit einer Fachperson.

Ich hoffe, dass dir dieser Überblick über Goldlegierungen und deren Bedeutung geholfen hat, die richtige Wahl für deinen Schmuck zu treffen. Wenn du Fragen hast oder individuelle Stücke anfertigen lassen möchtest, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, dich bei deiner Schmuckwahl zu begleiten!

Finde deine passenden Ringe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert