Wenn es um Schmuck geht, denken viele zuerst an Ästhetik, doch die Wahl der Legierung ist ebenso wichtig. Besonders im Alltag, wo Schmuck verschiedenen Belastungen ausgesetzt ist, spielt die Legierung eine entscheidende Rolle. Ich möchte dir gerne aufzeigen, welche Legierungen für deinen Lebensstil am besten geeignet sind und wie du sie pflegen kannst, damit sie lange schön bleiben.
Welche Legierungen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
In meiner Werkstatt arbeite ich sowohl mit Gold und Platin als auch mit Silber. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften, die es für spezifische Berufe und Alltagsbelastungen geeignet machen.
Goldlegierungen
Goldlegierungen bestehen aus reinem Gold und anderen Metallen, die dem Schmuck Stabilität und Farbe verleihen. Die gängigsten Legierungen sind:
- 750 Gold: Wird häufig für hochwertigen Schmuck verwendet. Es enthält 75% reines Gold und ist sehr beständig.
- 585 Gold: Mit 58,5% reinem Gold ist es robuster und oft günstiger, aber weniger wertvoll als 18 Karat.
Die Wahl der Goldlegierung hängt von deinem Lebensstil ab. Wenn du in einem Beruf arbeitest, der viel körperliche Arbeit erfordert, solltest du darüber nachdenken, auf die goldhaltigere Legierung mit 750 Teilen Gold zu setzen oder wenn es ein weißlicher Farbton sein soll, Platin zu wählen.
Silberlegierungen
Silber ist ein beliebtes Material für Schmuck und wird oft in Legierungen wie 925er Silber angeboten, das 92,5% reines Silber und 7,5% andere Metalle (wie Kupfer) enthält. Diese Legierung ist robust und ideal für den alltäglichen Gebrauch. Silber hat von Natur aus antibakterielle Eigenschaften, was es zu einer hervorragenden Wahl für Schmuck macht, der direkt auf der Haut getragen wird. Silber kann allerdings anlaufen und dunkel werden. Je nach tragender Person, ihrem Hautschweiß, der eventuellen Einnahme von Medikamenten und der Umgebung der Person, kann Silberschmuck mehr oder weniger stark anlaufen.
Berufliche Anforderungen an Schmuck
Wer in Berufen wie dem Gesundheitswesen, der Gastronomie oder dem Handwerk arbeitet, hat oft spezifische Anforderungen an seinen Schmuck. Es ist wichtig, die richtige Legierung zu wählen, um sowohl Komfort als auch Sicherheit zu gewährleisten.
Gesundheitsberufe
In der Medizin und Pflege ist es wichtig, Materialien zu wählen, die hygienisch sind und keine Allergien auslösen. Oft muss in Gesundheitsberufen Schmuck abgelegt werden oder Ringe dürfen z.B. nur an einer Kette getragen werden. Auch diese Faktoren sollten bei der Wahl der Legierungen berücksichtigt werden.
Handwerk und Gastronomie
In Berufen, in denen Schmuck stark beansprucht wird, wie im Handwerk oder der Gastronomie, empfehle ich robustere Legierungen wie 750 Gold oder Platinlegierungen. Diese Legierungen halten auch starkem Schmutz und gelegentlicher Feuchtigkeit stand, ohne dass der Schmuck sofort beschädigt wird.
Wie pflege ich meinen Schmuck richtig?
Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Schönheit deiner Schmuckstücke zu bewahren. Hier sind einige Tipps, die wir empfehlen:
- Reinigung: Verwende milde Seifenlösung und ein weiches Tuch. Vermeide aggressive Chemikalien, die die Legierung angreifen könnten.
- Aufbewahrung: Lagere deinen Schmuck in einem trockenen, dunklen Ort, um Oxidation zu vermeiden. Schmuckkästchen mit Fächern sind ideal, um Kratzer zu verhindern.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfe deinen Schmuck regelmäßig auf Beschädigungen. Besonders Ringe und Ohrringe können leicht zerkratzt oder verbogen werden.
Häufige Fragen zur Wahl der Legierung und Pflege
Wie wähle ich die richtige Legierung für meinen Beruf?
Es hängt von der Art der Belastung ab, die dein Schmuck ausgesetzt ist. Robuste Legierungen wie 750 Gold oder 950 Platin sind oft am besten geeignet für aktive Berufe mit viel Betätigung der Hände und somit Belastung der Ringe oder des Schmucks.
Könnte ich allergisch auf bestimmte Legierungen reagieren?
Ja, einige Personen sind empfindlich gegenüber bestimmten Metallen, wie Kupfer. Es ist wichtig, hypoallergene Legierungen zu wählen, vor allem, wenn du empfindliche Haut hast.
Wie oft sollte ich meinen Schmuck reinigen?
Es ist empfehlenswert, deinen Schmuck alle paar Wochen zu reinigen, besonders wenn er häufig getragen wird. Bei starker Beanspruchung kann eine Reinigung auch einmal pro Woche sinnvoll sein.
Was soll ich bei der Pflege von Gold- und Silberschmuck beachten?
Goldschmuck benötigt in der Regel weniger Pflege als Silberschmuck, da Silber oxidieren kann. Achte darauf, Silber regelmäßig zu reinigen und trocken zu lagern.
Wenn du Fragen hast oder individuelle Beratung zu deinem Schmuck benötigst, bin ich gerne für dich da. Gemeinsam gestalten wir Stücke, die zu deinem Stil und deinem Alltag passen.
Finde deine passenden Ringe
-
ab 654,00 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
ab 469,00 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
79,00 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
78,00 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
ab 625,00 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden