Die Papeterie eurer Hochzeit ist weit mehr als nur ein praktischer Bestandteil des Planungsprozesses. Sie ist der erste Eindruck, den eure Gäste von dem großen Tag erhalten, und schafft Vorfreude und Atmosphäre. Save-the-Date-Karten, Einladungen und Danksagungen erzählen eure Geschichte und setzen den Ton für die gesamte Feier.
Als Goldschmiedemeisterin begleite ich viele Paare auf ihrem Weg zur Hochzeit und weiß, wie wichtig es ist, von Anfang an einen klaren Kommunikationsfluss zu schaffen. Hier teilen wir unseren Fahrplan für eure Papeterie – Schritt für Schritt.
Wann sollte man mit der Papeterie beginnen?
Ein guter Zeitpunkt, um mit der Papeterie zu starten, ist etwa 6 bis 8 Monate vor der Hochzeit. Wenn ihr eine größere Gästeliste plant oder an einem beliebten Datum heiraten möchtet, kann es sinnvoll sein, sogar noch früher mit dem Design zu beginnen.
6 bis 8 Monate vorher – Save-the-Date Karten
Die Save-the-Date-Karten sind eure erste offizielle Nachricht an die Gäste und sollten möglichst frühzeitig versendet werden.
Was gehört in diese Karten?
- Wunschtermin angeben: Sorgt dafür, dass eure Gäste den Termin im Kalender blockieren können.
- Ort der Trauung nennen: Gebt bereits einen groben Anhaltspunkt, wo die Feier stattfinden wird.
- Besondere Hinweise: Falls ihr eine außergewöhnliche Location oder ein geplantes Motto habt, könnt ihr dies hier andeuten.
- Design und Stil: Euer Stil als Paar sollte sich bereits in den Save-the-Date-Karten widerspiegeln – wählt Farben und Schriftarten, die eure Persönlichkeit zeigen.
4 bis 6 Monate vorher – Einladungen gestalten
Jetzt wird es konkret: Die Einladungen sind der nächste Schritt und sollten genau durchdacht werden.
Was gehört in die Einladung?
- Formeller Text: Beginnt mit einer herzlichen Anrede und dem Grund für die Einladung.
- Datum, Uhrzeit und Ort: Alle wichtigen Informationen sollten klar und deutlich aufgelistet werden.
- Dresscode: Gebt Hinweise, falls ein bestimmter Dresscode erwartet wird.
- RSVP-Details: Vergesst nicht, wie und bis wann eure Gäste zusagen können.
- Verbundene Events: Falls ihr eine standesamtliche Trauung oder einen Polterabend plant, könnt ihr dies ebenfalls erwähnen.
2 bis 4 Monate vorher – Details und Danksagungen
In dieser Phase solltet ihr euch bereits Gedanken über Danksagungen machen und auch eure Hochzeitsthemen konkretisieren.
Was ist hier besonders wichtig?
- Danksagungskarten: Diese sollten zeitnah nach der Hochzeit versendet werden, um Wertschätzung zu zeigen.
- Menü- und Programmkarten: Diese können ebenfalls zur Papeterie gehören und euren Gästen einen Überblick über den Ablauf geben.
- Bilder und Designs: Nutzt eure Hochzeitsbilder für persönliche und individuelle Danksagungen.
- Papeterie für den Hochzeitstag: Denkt auch an Sitzpläne, Namenskarten und Tischkarten, die während der Feier benötigt werden.
Der kreative Prozess der Papeterie
Die Gestaltung eurer Papeterie sollte ein kreativer und spaßiger Prozess sein. Überlegt euch, ob ihr die Karten selbst entwerfen möchtet, oder ob ihr einen Grafikdesigner beauftragt. Hier sind einige Tipps, die euch helfen können:
- Inspirationsquellen nutzen: Pinterest, Instagram und Hochzeitsblogs sind großartige Plattformen, um Ideen zu sammeln.
- Materialwahl beachten: Die Auswahl des Papiers und der Drucktechnik kann den Eindruck eurer Karten stark beeinflussen.
- Proofs anfordern: Bevor ihr eine große Bestellung aufgebt, lasst euch Muster zeigen, um sicherzustellen, dass alles euren Vorstellungen entspricht.
- Kosten im Blick behalten: Legt ein Budget fest, um Überraschungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Wann sollten wir die Save-the-Date-Karten versenden?
Idealerweise 6 bis 8 Monate vor der Hochzeit, um genügend Zeit für die Planung zu schaffen.
Welches Design ist am besten für unsere Einladungen?
Das Design sollte eurem Stil und dem Thema der Hochzeit entsprechen – denkt an Farben, Schriftarten und Motive, die euch repräsentieren.
Wie formulieren wir den Text für die Einladungen?
Der Text sollte klar und herzlichen sein, alle wichtigen Informationen enthalten und den Ton eurer Feier widerspiegeln.
Wie gestalten wir die Danksagungen richtig?
Danksagungen sollten zeitnah nach der Hochzeit versendet werden und persönliche Worte oder Bilder beinhalten, um eure Wertschätzung auszudrücken.